Name-Verzeichnis - Name / Person-Info zu "Ginglseder"

Infos zu "Ginglseder"

Zu Ginglseder gibt es bei Yasni 20 unterschiedliche Namen.

Ginglseder ist in der Rangreihe der häufigsten Nachnamen bei Yasni auf Platz 2408.

Bedeutung von "Ginglseder"

Der Name Ginglseder (wie er jetzt geschrieben wird) wird in den verschiedenen Martrikelbüchern im Laufe der Jahrhunderte verschieden geschrieben: Gündelsöder, Gündelseder, Gindelseder und Ginglseder. Die ursprüngliche und wohl richtige Schreibweise wäre Gündelseder, so benannt nach dem Herkunftsort Gündelsöd, einem nördlich vor Fürstenzell bei Passau auf einer Anhöhe gelegenen Einödhof, der noch heute diesen Namen führt. Urkundlich erscheint der Name erstmals im Jahre 1448 im Netkrologium des hiesigen ehemaligen Zisterzienserklosters, in dem ein Pater Johannes Gündelseder von Gündelsöd als Klosterprior aufgeführt wird. Er hat viele Bücher geschrieben, von denen einige erhalten sind und in der Staatsbibliothek in München liegen, wohin sie nach der Klosteraufhebung im Jahre 1803 gebracht wurden. Güdelsöd war bein Lehen des Klosters Fürstenzell. Hier saßen die Gündelseder bis zum Dreißigjährigen Krieg. Die Pfarrmartrikel, die bis 1605 zurück reicht, weist den Namen Gündelseder (schon Gindelseder und Ginglseder geschrieben) immer wieder auf. Im Jahre 1651 erscheint ein Klostermetzger namens Martin Ginglseder in den Büchern. Ab 1742 lässt sich ein Stammbaum nachweisen.

(Eingesendet von Friedrich Ginglseder)

Wichtige Personen: Heute - Übersicht / Namen: Heute - Übersicht
Alle Namen: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ