Name-Verzeichnis - Name / Person-Info zu "Sauerwald"

Personen mit dem Nachnamen "Sauerwald"

Andreas Sauerwald Anette Sauerwald Anita Sauerwald Anthony Sauerwald Arina Sauerwald Baerbel Sauerwald Bettina Sauerwald Bruno Sauerwald Bärbel Sauerwald Carsten Sauerwald Christian Sauerwald Christin Sauerwald Christine Sauerwald Christoph Sauerwald Cindy Sauerwald Daniel Sauerwald Dayana-Jane Sauerwald Debbie Sauerwald Debra Sauerwald Denise Sauerwald Dominik Sauerwald Dr. Nikolai Sauerwald Edwin Sauerwald Elena Sauerwald Elisabeth Mildner Sauerwald Ellen Sauerwald Engelbert Sauerwald Erik Sauerwald Erwin Sauerwald Eva-Maria Sauerwald Frank Sauerwald Friedhelm Sauerwald Friedrich Josef Sauerwald Georg Sauerwald Gisela Sauerwald Gregor Sauerwald Hans G. Sauerwald Hans Gerhard Sauerwald Hans Hermann Sauerwald Hans Sauerwald Hans-Otto Sauerwald Harald Sauerwald Hedi Sauerwald Heidi Sauerwald Hermann-Josef Sauerwald Hildegard Sauerwald Ilse Sauerwald Ina Sauerwald Ines Sauerwald Ivonne Sauerwald J. Sauerwald Jakob Sauerwald Jan Sauerwald Jeanette Sauerwald Joachim Sauerwald Jonas Sauerwald Judith Sauerwald Juergen Sauerwald Julian Sauerwald Jutta Sauerwald Jörg U. Sauerwald Kay Sauerwald Leon Sauerwald Leonie Sauerwald Lieven Sauerwald Lisanne Sauerwald Lukas Sauerwald Maik Sauerwald Maike Sauerwald Mandy Sauerwald Marc Sauerwald Mark Pfistermichael Sauerwald Marlies Helga Sauerwald Marlies Sauerwald Martin Sauerwald Martina Sauerwald Maverick Sauerwald Melita Sauerwald Moto Sauerwald Natascha Sauerwald Nikolaij Sauerwald Pawel Sauerwald Ra Bernd Sauerwald Rainer Sauerwald Renate Sauerwald Rene Sauerwald Rosa Sauerwald Saskia Sauerwald Stephanie Sauerwald Sylvia Michael Sauerwald Thomas Günter Sauerwald Timo Robert Sauerwald Tobias Sauerwald Ute Sauerwald Uwe Gerhard Sauerwald Uwe Sauerwald Wilhelm Sauerwald Winfried Sauerwald Za Sauerwald
1 2 3 4

Infos zu "Sauerwald"

Zu Sauerwald gibt es bei Yasni 303 unterschiedliche Namen. Die häufigsten Vornamen zu Sauerwald sind: Bianca, Marc

Sauerwald ist in der Rangreihe der häufigsten Nachnamen bei Yasni auf Platz 2125.

Nach Sauerwald wurde in den letzten 7 Tagen 1 mal gesucht.

Bedeutung von "Sauerwald"

Sauerwald Herkunft und Bedeutung des Familiennamens Herkunft und Bedeutung des ersten Partikels im Namen Sauerwald lassen sich trotz der naheliegenden Assoziation und der Ähnlichkeit mit Namen wie z. B. Sauerbier, Sauerbrei und Sauerbruch nicht eindeutig erschließen. Es ergeben sich mehrere Möglichkeiten: 1. Naheliegend ist zunächst die Ableitung aus dem mittelhochdeutschen Adjektiv sûr, sûwer: sauer, bitter, scharf und - auf ein lebendes Wesen bezogen – böse, grimmig, im Niederdeutschen auch: schwierig. Für Namen wie Sauerbier oder Sauermann treffen diese Ableitung und deren Bedeutungen zu, in Zusammenhang mit dem Partikel „wald“ aber machen sie wenig Sinn. 2. Wahrscheinlicher ist eine Ableitung aus dem mittelhochdeutschen Substantiv sûden, sûnden: Süden. Diese Ableitung wird auch vorzugsweise für die Landschaftsbezeichnung „Sauerland“ verwendet *). 3. Eine andere Möglichkeit ergibt sich aus dem mittelniederdeutschen Adjektiv sôr: dürr, trocken. Allen Ableitungen gemeinsam ist, daß es sich um einen Wohnstättennamen handelt, wahrscheinlich also um einen Namen für jemanden, der an einem südlich gelegenen oder an einem trockenen Wald siedelte. *) Sauerland. Die schriftliche Überlieferung dieses Landschaftsnamens beginnt 1266 in Form von Beinamen: Wesselo de Suderlande, Zeuge, 1266 (Westfälisches Urkundenbuch, Staatarchiv Münster), in der Folgezeit öfter z. B. Bertoldi Suderlant, 1. Viertel 14. Jhd. (Das älteste Bürgerbuch der Stadt Soest 1302-1449), ab dem 16.Jhd als „Surlant“ (1523, Kassel), „Surland“, „Surlandia“ (1552, Werden/Ruhr) und ab dem frühen 17. Jhd. als „Sau(e)rland“, „Sauerlande“ (1628). Die lautliche Entwicklung zeigt zunächst einen Schwund des innervokalischen „d“, wie er auch sonst im Westfälischen im 15. Jhd. sicher belegt ist, besonders bei der ländlichen Bevölkerung: Suderland (aus mittelhochdeutsch sûden, Süden, südliches Land) zu Suerland, Surland. Im 16. Jhd. wird die mittelniederdeutsche Schreibweise durch die hochdeutsche ersetzt, dabei wird langes u zu au, z. B. in Ortsnamen: -husen zu -hausen, so auch Su(e)rland zu Sau(e)rland. Der hochdeutsche Name „Sauerland“, ursprünglich „Suderland“, bedeutet also nichts anderes als „südliches Land“. Diese Bezeichnung ist aus der Perspektive der im 11. Jhd. immer bedeutsamer werdenden Städte Dortmund, Soest und Münster zu sehen, für die die Produkte des südlich gelegenen Hinterlandes wie Holz(kohle) und Erz von großer wirtschaftlicher Bedeutung waren. (Quelle: Joachim Hartig, Der Landschaftsname Sauerland, in: Westfalen, Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde, 1969 Heft 1, S 34 ff) Berthold Sauerwald 10/2007, 2/2008

(Eingesendet von Berthold Sauerwald)

Wichtige Personen: Heute - Übersicht / Namen: Heute - Übersicht
Alle Namen: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ