News Carl Dietmar

(1 - 25 von 26
)

Karneval im Dritten Reich: Todesmühle kündigt Holocaust an - n-tv.de

www.n-tv.de
Die Nazis und der Karneval - dieses Thema wurde lange nicht angetastet. Mit dem Generationenwechsel in vielen Karnevalsvereinen findet eine Öffnung statt.

Taz: "Alaaf und Heil Hitler": Schunkeln für den Führer - taz.de

Carl Dietmar und Marcus Leifeld untersuchten das närrische Treiben der Karnevalisten während der NS-Zeit. Die NSDAP versuchte den Karneval in ihre Ideologie...

Online-Special „Die Deutschen – Jahre Geschichte“ - ZDF

module.zdf.de
Beatrix Bouvier, Dr. Carl Dietmar, Prof. Heinz Duchardt, Dr. Leonhard Horowski, Prof. Hans-Michael Körner, Prof. Franz J. Felten, Prof. Wolfgang Neugebauer ...

Ein Interview mit Dr. Carl Dietmar (Historiker und Journalist)

www.domradio.de
Im Interview verrät der Historiker Carl Dietmar, warum die Domstadt damals als heilig bezeichnet wurde und man mehr Wein als Wasser trank.

Tusch, Alaaf, Rakete - Wie die Kölner ihre Karnevalssitzungen ...

programm.ard.de
— In dem Film von Carl Dietmar und Andreas Kölmel kommen bekannte Karnevalsforscher und aktive Bühnenakteure wie Marc Metzger und Wicky ... › Tipps › Tagestipps

Aktuelles – Historische Gesellschaft Köln

www.historische-gesellschaft-koeln.de
Neu herausgegeben von der Historischen Gesellschaft Köln: Köln im Spätmittelalter

Die Lange Nacht der Preußen im Rheinland - Danke, Berlin! |...

www.deutschlandfunk.de
Sie galten als schroff, stocksteif und humorlos, und außer Drill und Marschmusik konnten die Rheinländer bei den Preußen zunächst keine höhere Kulturmission...

Kandidat Alexander Carl Dietmar Grevel, KlimalisteBWSWR.de

kandidatencheck.swr.de
Alexander Carl Dietmar Grevel. KlimalisteBW. Wahlkreis. Freiburg. Alter Listenplatz. -. Wohnort. Freiburg. Beruf. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni ...

Von antisemitischer Hetze bis zur Satire auf das Dritte Reich -...

www.abendblatt.de
Die Nazis nutzten den Karneval für ihre Propaganda. Doch ein Historikerteam fand jetzt heraus: Die Ausmaße waren regional unterschiedlich.

Kölner Rosenmontagszug 1936: So antisemitisch war der Karneval - WELT

www.welt.de
Karneval im Nationalsozialismus soll ein Hort des subversiven Widerstands gewesen sein, heißt es. Ein historischer Film zeigt dagegen, wie grotesk...

Zum : Karneval und Faschismus - Zum Totlachen - Kultur - SZ.de

www.sueddeutsche.de
Frohsinn und Faschismus: Der Historiker Carl Dietmar bricht ein Kölsches Tabu - und spricht über die Verknüpfungen der Nazis mit den Narren.

Sachbuch zum Kölner Dom: Ein Wahrzeichen Deutschlands

www.faz.net
"Der Kölner Dom" von Carl Dietmar, Csaba Peter Rakoszcy und Heiko Specht. Bachem Verlag, Köln Seiten, 200 Farbfotografien....

FOCUS: Nationalsozialismus: „Perfide, obrigkeitsgefällig und...

Historiker wie Carl Dietmar brechen Kölns letztes Tabu und thematisieren den Karneval im „Dritten Reich“. Im FOCUS-Online-Interview hadert er mit der...

Dr. Carl Dietmardomradio.de

www.domradio.de
Ein Interview mit Dr. Carl Dietmar (Historiker und Journalist). Von Wallfahrten, Wein und dem heiligen Köln. Der Kölner Dom feiert mit der Domwallfahrt auch das ...

Tusch, Alaaf, Rakete - WDR Köln | programm.ARD.de

programm.ard.de
Zwischen Neujahr und Aschermittwoch vergeht kein Tag, an dem in Köln nicht mindestens ein halbes Dutzend Sitzungen stattfinden. Die Anfänge dieser...

«Hurra, wir werden die Juden los» | WOZ Die Wochenzeitung

www.woz.ch
Die närrische Saison ist vorbei, die Aufmüpfigen sind wieder untermüpfig geworden und haben ihre Maskerade abgelegt. Aber wie war das damals, als die Nazis in...

Mobilität und Modernisierung. Zur Geschichte des Verkehrs im...

www.hsozkult.de
Uhr Begrüßung "Es gibt zwei schöne Häfen". Die Organistaion des Kölner Hafens in der frühen Neuzeit. Dr. Carl Dietmar, Köln. Pionier auf dem Rhein.

Köln: Historiker untersuchen Karneval im Nationalsozialismus

www.aachener-zeitung.de
Immer mehr Karnevalsgesellschaften sind bereit, ihre Rolle im Nationalsozialismus aufarbeiten zu lassen. Eine wirklich umfassende Untersuchung stehe aber noch...

Neuer Band der Stadtgeschichte über Heiliges Köln im Spätmittelalter...

www.domradio.de
Der FC im Tabellenkeller, das Stadtarchiv eingestürzt. Köln mag ein Gefühl sein – doch nicht mehr die wichtigste Stadt nördlich der Alpen wie im...

Stiftung Archäologie im rheinischen Braunkohlenrevier

www.archaeologie-stiftung.de
Die Seite informiert das 20-jährige Jubiläum der Stiftung.

Ein Stück Kölner Geschichte bei ECHO zum Jahresende - Kölncampus

www.koelncampus.com
In der heutigen Ausgabe des Talk-Magazins ist der Historiker, Kölnkenner und Autor Carl Dietmar zu Gast.

"Ein Bollwerk bürgerlicher Selbstbehauptung" - Stadt Köln

www.stadt-koeln.de
Vortrag von Carl Dietmar über die mittelalterliche Stadtmauer im Stadtarchiv

Kölns goldene Zeit? Das Spätmittelalter im neuen Band der ...

www.geschichte-in-koeln.de
Mit dem Spätmittelalter nimmt der jüngste Band von Wolfgang Herborn und Carl Dietmar in der 13-bändigen ‚Geschichte der Stadt Köln' diejenige Epoche in den ... › der-verein › artikel

Programm: Wallraf-Richartz-Museum

www.wallraf.museum
Coellen – eyn kroyn boven allen steden. Köln im Spätmittelalter. Vortrag von Dr. Carl Dietmar in der Reihe KunstBewusst. weitere Informationen ...
+1