News Elke Roeb

(1 - 30 von 51
)

Vernarbung der Organe: Krankheit Nummer eins - n-tv.de

www.n-tv.de
Die Immunschwäche Aids ist wieder in aller Munde, genauso Volksleiden wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kaum bekannt ist dagegen die Organfibrose, das...

Fettleber durch Übergewicht: Jedes dritte zu dicke Kind betroffen –...

www.hna.de
Meist sei die Fettleber ein Zufallsbefund, so Elke Roeb der dpa zufolge. Die Deutsche Leberhilfe führt als mögliche Fettleber-Symptome zudem Druckgefühl im rechten Oberbauch, Müdigkeit und ...

Taz: Zuviel Fett in der Leber: Ein neues Volksleiden - taz.de

Eine nichtalkoholische Fettleber ist gefährlich, wenn sie gemeinsam mit Übergewicht oder Diabetes vorkommt. 30 Prozent der Deutschen sind betroffen.

Schlusswort - Deutsches Ärzteblattwww.aerzteblatt.de › archiv › Schlusswort

www.aerzteblatt.de
Dr. med Elke Roeb, Prof. Dr. med Klaus-Peter Zimmer in Heft von Dr. med Sebastian Stricker, Prof. Dr. oec. throph. Silvia Rudloff, Prof.

Deutsche Leberstiftung arbeitet erfolgreich

www.firmenpresse.de
Konstituierende Sitzung bildet Gremien – neue Homepage und neue Zeitschrift – erste Fundraisingmaßnahmen werden umgesetztDie Deutsche Leberst ...

Fettleber: Übergewicht ist eine häufige Ursache

www.t-online.de
Laut einer neuen Leitlinie ist Bewegung die wichtigste Maßnahme gegen eine nichtalkoholische Fettleber.

Günstige Prognose nach Herzstillstand » rettungsdienst.de

www.rettungsdienst.de
Originalveröffentlichung: Jürgen Graf, Cecile Mühlhoff, Gordon S. Doig, Sebastian Reinartz, Kirsten Bode, Robert Dujardin, Karl-Christian Koch, Elke Roeb and Uwe Janssens: “Healthcare costs, long-term survival and quality of life following ...

Organfibrose: Tödliche Narben im Bauch - Medizin & Ernährung - FAZ

www.faz.net
Daß jeder zweite Todesfall in Deutschland mit der Organfibrose, der Vernarbung von Organen, zusammenhängt, wird in der Öffentlichkeit...

Wetterauer Zeitung | Gute Prognose bei früher Therapie

ios-hybrid.wetterauer-zeitung.de
Elke Roeb, Gastroenterologin und Abteilungsleiterin des Schwerpunktes Gastroenterologie der medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Gießen (UKGM), ...

Eine Fettleber bleibt oft unentdeckt - Merkurwww.merkur.de › Leben › Gesundheit

www.merkur.de
· Elke Roeb, Abteilungsleiterin mit Schwerpunkt Gastroenterologie am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM).

Übergewicht offenbar gefährlicher als Alkohol - Stadt: Übersicht ...

www.giessener-allgemeine.de
Elke Roeb zum »Lebertag« im Hörsaal der Medizinischen Poliklinik, neben der Gruppe virusbedingter - also infektöser - Leberentzündungen heute zunehmend andere Ursachen, die über eine Fettleber zur Zirrhose (die ...

FOCUS: Zu wenig Bewegung, zu viel Völlerei: Deutschland hat ein Fettleber ...www.focus.de › Gesundheit › Ratgeber

· „Ein Drittel der Patienten befolgt unseren Rat, ein Drittel schafft es nicht, ein Drittel kommt nicht wieder“Elke Roeb, ...

Stille Gefahr: Fettleber bleibt oft unentdeckt - NWZonlinewww.nwzonline.de › gesundheit › fettleber_a_50,9,

www.nwzonline.de
AH · Elke Roeb vom Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) und Kuratoriumsvorsitzende der Deutschen Leberstiftung.

Gießener Ärztin warnt Reisende vor Ansteckungsgefahr mit...

www.giessener-anzeiger.de
Die Gießener Ärztin Prof. Elke Roeb vom Uniklinikum warnt Reisende vor der Ansteckungsgefahr mit Hepatitis-Viren im Ausland und sagt, wie man sich dagegen...

'Eine Fettleber ist nichts Normales!'

www.aerztezeitung.de
Etwa jeder dritte Deutsche hat eine nicht-alkoholische Fettleber - und viele unterschätzen die Erkankung. Dabei ist die Behandlung denkbar einfach, findet...

Stille Gefahr: Eine Fettleber bleibt oft unentdeckt - Gesundheit ...www.wn.de › Freizeit › Ratgeber

www.wn.de
· Elke Roeb , Abteilungsleiterin mit Schwerpunkt Gastroenterologie am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM). «Recht neu unter den ...

Neue Leitlinie zur nicht-alkoholischen Fettleber

www.aerzteblatt.de
Düsseldorf – Die nicht-alkoholische Fettleber ist die am weitesten verbreitete Lebererkrankung in Deutschland, sie betrifft etwa 30 Prozent der Bevölkerung....

Gute Prognose bei früher Therapie - Wetterauer Zeitungandroid-hybrid.wetterauer-zeitung.de › regional › stadtgiessen › Stadt-Gies...

android-hybrid.wetterauer-zeitung.de
· Auf diese Fragen gab Prof. Elke Roeb, Gastroenterologin und Abteilungsleiterin des Schwerpunktes Gastroenterologie der medizinischen Klinik des ...

Und nach der Gans gibt's Raclette - Giessener Anzeigerwww.giessener-anzeiger.de › Stadt Gießen

www.giessener-anzeiger.de
· Elke Roeb, Leiterin des Schwerpunkts Gastroenterologie am Universitätsklinikum in Gießen, in einer Pressemitteilung des UKGM einige ...

Neuer Marker für Dickdarm-Ca entwickelt - Ärzte Zeitungwww.aerztezeitung.de › ... › Krebs › Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

www.aerztezeitung.de
AH · Das Ärzteteam unter der Leitung von Professor Elke Roeb untersuchte den Zusammenhang zwischen einer Dysplasie und einem Matrixprotein ...

In Reply ( ) - Deutsches Ärzteblattwww.aerzteblatt.de › int › archive › article

www.aerzteblatt.de
· Dr. med Andreas Geier, Dr. med Antje Steveling, Prof. Dr. med Elke Roeb, and Prof. Dr. med Klaus-Peter Zimmer in issue

Hämochromatose | PZ – Pharmazeutische Zeitung

www.pharmazeutische-zeitung.de
Von Elke Roeb / Die Prävalenz der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung steigt weltweit an – parallel zum Anstieg von Diabetes mellitus und metabolischem ...

»Jeder Tag ist Lebertag« | Gießen

www.giessener-allgemeine.de
Elke Roeb, Abteilungsleiterin Gastroenterologie am Universitätsklinikum und Vorsitzende des Kuratoriums der Deutschen Leberstiftung.

Uniklinikum Gießen gibt Tipps für "leberfröhliche" Weihnachten

www.mittelhessen.de
Der Schwerpunkt Gastroenterologie des Uniklinikums Gießen rät zu bewusstem Genießen an Weihnachten und Neujahr.

Schwerpunkt Gastroenterologie am Uniklinikum Gießen zu COVID ...www.ukgm.info › Aktuelles › Detailansicht

www.ukgm.info
Elke Roeb und die Deutsche Leberstiftung setzen mit dem Motto: „Check-up für die Leber“ das Testen und Untersuchen ganz oben auf die Agenda. Im Vorfeld des ...

Deutschlandfunk - Programmvorschau

www.deutschlandfunk.de
· Prof. Dr. Elke Roeb, Abteilungsleiterin SP Gastroenterologie, Professorin für Innere Medizin, Universitätsklinikum Gießen/Marburg Am Mikrofon: Lennart Pyritz Hörer

Gute Prognose bei früher Therapie | Gießen

www.giessener-allgemeine.de
Auf diese Fragen gab Prof. Elke Roeb, Gastroenterologin und Abteilungsleiterin des Schwerpunktes Gastroenterologie der medizinischen Klinik.
+1