News Heinrich Ratjen

(1 - 21 von 25
)

Zeitgeschichte ǀ 1936: Hitlers Alibi — der Freitag

www.freitag.de
Deutsche Leichtathleten trainieren für die Olympischen Spiele in Berlin. Mit dabei ist die Hochspringerin Gretel Bergmann, die zum Opfer einer zynischen...

Taz: Die neue Literaturzeitschrift „Glitter“: Glitzern bis zum G-Punkt -...

Gibt es queere Literatur so selten, oder fehlt es ihr nur Sichtbarkeit? Die Zeitschrift „Glitter“ will mit Diversität Aufmerksamkeit generieren.

Así es la historia del atleta al que los nazis convirtieron en mujer...

aweita.larepublica.pe
Así es la historia del atleta al que los nazis convirtieron en mujer | Aweita.pe

Spotfilm mit Cantona: Spiel's nochmal, Eric | DiePresse.com

www.diepresse.com
Sportfilme umschwirren Sport-Großereignisse wie Motten das Licht. Nur sind viele davon bloß Junk-Food für Sport- freaks. „Looking for Eric“ mit Ex-Kicker Eric...

1938 : la sauteuse en hauteur était un sauteur - Libération

www.liberation.fr
Chaque samedi avec RétroNews, le site de presse de la BNF, retour sur un épisode de l'histoire du sport tel que l'a raconté la presse française. Aujourd'hui,...

Geburtstag Heinrich Ratjen - Aktuelle News - Businessnews,...

de.promigate.com
Geburtstag von Heinrich Ratjen - Auf www.aktuellenews.ch finden Sie aktuelle News, neue Produkte und Medienmitteilungen

Konstrukt statt Wahrheit

www.fr.de
Der Film

FOCUS: Das dritte Geschlecht: Mann, Frau, Zwitter – „Unter Hitler wäre ich...

Franzi wurde als Zwitter geboren, ist genetisch aber ein Mann. Per Gesetz müssen sich Eltern für ein Geschlecht entscheiden – in Franzis Fall wählen sie das...

Olympische Spiele 1936: Der verbotene Himmel - Medien - Gesellschaft...

www.tagesspiegel.de
Dora Ratjen, bereits als Mann erkannt und dann als Heinrich Ratjen auf der Welt, starb 2008, niemals daran interessiert, dass ihre/seine Geschichte bekannt würde. „Berlin 36“, 20 Uhr 15, ARD

Die Aula riecht noch wie damals | SHZ

www.shz.de
Klassentreffen 52 Jahre nach dem Abschluss an der Ländlichen Oberschule.

Urdenbach: OSD holte 100 Leute vom Eis

rp-online.de
Das Winterwetter lockte Sonntag viele Familien zum Eislaufen auf eine überfrorene Rinderweide in den Kämpen. Der Ordnungsdienst holte Väter, Mütter und

Hochsprung: Gretel Bergmann und ihre traurige Olympia-Geschichte...

www.bild.de
Die Nazis zerstörten ihren Traum vom Gold. Aber Gretel Bergmann selbst konnten sie nicht zerstören.Heute feiert sie ihren Geburtstag. Die 100-Jährige, die...

Spiegel.de: Olympia DER SPIEGEL

War es eine Nazi-Intrige? Oder eine Tragödie? Die jüdische Hochspringerin Gretel Bergmann wurde von den Olympischen Spielen ausgeschlossen - und durch...

Ernst Stewner – Ein Deutscher Fotograf in Polen - Museen der Stadt...

museum.bamberg.de
Ab Juli Kaufmännischer Leiter und Teilhaber der Firma Heinrich Ratjen (später Peschken-Stewner GmbH & Co. KG) in Nienburg an der Weser Seit Besuche bei früheren Mitarbeitern in Posen sowie Besuche dieser Mitarbeiter in Nienburg

FOCUS: „Ich weiß, dass das mit meinem Unten-Loch nicht stimmt“ - FOCUS online

Dass es sich bei der Operation um Kastration handelt, der Gedanke war Clara Morgen nie gekommen. Welche Auswirkungen die OP auf ihr Kind haben könnte,...

Wahre Geschichte? (Archiv)

www.deutschlandfunk.de
Dora nimmt offiziell den Namen Heinrich Ratjen an. Auf den Vorwurf, der Film nehme es nicht so genau mit der historischen Wahrheit, reagiert Regisseur Kaspar Heidelbach gelassen. Für die Vermarktung seien andere verantwortlich, auch der Untertitel des Films "Die wahre Geschichte einer Siegerin" stamme nicht aus seiner Feder.

A Brief History of Cheating at the Olympics - The Atlantic

www.theatlantic.com
Deception at the games is as old as the competition itself.

1938: Dora Ratjen, a German Olympic athlete, who was arrested at a...

www.thevintagenews.com
Heinrich Ratjen, born Dora Ratjen, was a German athlete who competed for Germany in the women's high jump at the Summer Olympics at Berlin, finishing

Dora Ratjen: The Incredible Story of the Man Who Became a Female...

vintagenewsdaily.com
... athletes, especially the British Olympic silver medalist Dorothy Tyler-Odam. Here is the story of Dora Ratjen, later renamed Heinrich Ratjen.
+1