News Kerstin Hödlmoser

(1 - 18 von 18
)

Ein Fünftel der Forscher mit Fremdgeld bezahlt - oesterreich.ORF.at

sbgv1.orf.at
... weil wir schauen müssen, dass wir für die nächsten zwei, drei Jahre wieder finanziert sind", schildert Psychologin Kerstin Hödlmoser.

Forschung: Das Lernen macht der Mensch im Schlaf « DiePresse.com

www.diepresse.com
Ein FWF-Projekt der Uni Salzburg erforscht, was im Gehirn abläuft, wenn man Bewegungsabläufe neu- oder umlernt.

Schlaf ist das beste Gehirndoping

www.pressetext.com
"Dabei lernt man, Aktivitäten des Gehirns willentlich zu beeinflussen", erklärt Forschungsleiterin Kerstin Hödlmoser im pressetext-Interview.

Smartphone-Licht stört den Schlaf - salzburg.ORF.at

salzburg.orf.at
Das spezielle Licht von Smartphones, Tablets und Co ist Schuld an schlechtem Schlaf. Das haben Schlafforscher der Universität Basel herausgefunden. Die...

Aktuelle Kinderschlafmedizin | kleanthes

www.kleanthes.de
Dabei scheinen nicht nur der Tiefschlaf und der REM-Schlaf eine Rolle zu spielen. Kerstin Hödlmoser und Manuel Schabus aus der Universität Salzburg konnten erstmals nachweisen, dass Intelligenzleistungen und die Häufigkeit von Schlafspindeln im EEG bei Kindern miteinander in Beziehung stehen.

Firnberg-Café stärkt die Netzwerkbildung junger Wissenschafterinnen |...

www.ots.at
Der Wissenschaftsfonds FWF bot gestern Nachmittag mehr als 60 jungen Wissenschafterinnen die Möglichkeit der Vernetzung mit erfolgreichen Forscherinnen

Wer gut schläft, schreibt bessere Noten - Bayern - Nachrichten -...

www.mittelbayerische.de
Symposium in Landshut: Die MZ sprach mit Dr. Kerstin Hödlmoser vom Labor für Schlafforschung der Uni Salzburg über Folgen einer schlechten Nachtruhe.

Neurofeedback: Besser schlafen durch „Hirntraining“ « DiePresse.com

www.diepresse.com
Fortschritte in der Neurophysiologie, Elektronik und Computertechnologie machen eine unmittelbare Rückmeldung der Gehirnaktivität auf dem Bildschirm möglich.

Macht Schlafen die Kinder klüger? - Wiener Zeitung Online

www.wienerzeitung.at
Im Zentrum des vom Wissenschaftsfonds FWF unterstützten Forschungsprojektes stehen 60 Kinder im Alter von acht bis elf Jahren. Ihr Schlafverhalten soll nicht...

Johannes Hahn: Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses macht...

www.ots.at
Elise-Richter- und Hertha-Firnberg-Stipendien vergeben

Faszination Gehirn: Schlafen, Bewegungslernen und Schießen -...

www.wissensstadt-salzburg.at
Kontakt: Ass.-Prof. Mag. Dr.rer.nat Kerstin Hödlmoser. Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Haus CErdgeschoß und im Freien. Auch für KINDER (bis 12 J.) Welche Auswirkungen haben verschiedene Geschicklichkeitsübungen auf Ihre Gehirnaktivitäten und welche Rolle spielt gesunder Schlaf ...

Schlaf und Schlafstörungen · BÖP

www.boep.or.at
Beginn: Uhr. Der Vortrag gilt mit 2 Einheiten als Fortbildung gem. Psychologengesetz. Weitere Infos. Referent/in. Mag. Dr. Kerstin Hödlmoser. Notwendige Mitgliedschaft. Landesgruppe Oberösterreich; Landesgruppe Salzburg. Veranstaltungsort. EMCO PRIVATKLINIK, -9, A Bad

Nachtaktiv – unser Gehirn schläft nicht! | myScience / news / news...

www.myscience.at
Dass der Schlaf unser Gedächtnis festigt, konnte die Schlafforschung bereits nachweisen. Forscherinnen und Forscher der Universität Salzburg...

Schlafmangel kontraproduktiv für Lernerfolg – News –...

www.wissen-gesundheit.de
Das Gesundheitsportal im Internet - Auf dem ”Online-Gesundheitszentrum“ gibt es in allererster Linie Informationen zu Medizin und Gesundheit.

WISSENSCHAFTLICHE STUDIE: SCHLAFEN MACHT KINDER SCHLAU | PR&D...

prd.at
Kerstin Hödlmoser und Priv.-Doz. Dr. Mag. Manuel Schabus vom Fachbereich Psychologie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg in einer aktuellen Studie. Im Zentrum des Forschungsprojektes stehen 60 Kinder im Alter von acht bis elf Jahren, deren Schlafverhalten nicht nur genau unter die Lupe ...
+1