News Knut Sandkühler

(1 - 10 von 10
)

Niedersachsens letzte BirkhühnerWaldeckische Landeszeitung

www.wlz-online.de
— „Das Birkhuhn ist ein typischer Besiedler von Übergangsbereichen“, sagt Knut Sandkühler von der Staatlichen Vogelschutzwarte des ...

Programm Niedersächsische MoorlandschaftenReadkonG.com

de.readkong.com
(Foto Drömling: Knut Sandkühler, Fotos Große Moosjungfer u. Großer Brachvogel: Gerd-Michael Heinze) In der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt ...

Schwarzstorch breitet sich in Niedersachsen weiter aus - WELT

www.welt.de
Schwarzstorch breitet sich in Niedersachsen weiter aus

Kraniche: Vögel des GlücksFAZ.NET

www.faz.net
— ... auf die aktuelle und nahezu unglaubliche Anzahl von 1500, berichtet Knut Sandkühler von der Staatlichen Vogelschutzwarte Niedersachsen.

FOCUS: Tiere: Schwarzstorch breitet sich in Niedersachsen weiter aus - FOCUS...

Der seltene Schwarzstorch hat sich in den vergangenen Jahren in Niedersachsen etabliert.

Schwarzstorch-Population wächst weiter

www.weser-kurier.de
Dassel. Vor einem halben Jahrhundert galt er in Niedersachsen als nahezu ausgestorben. Inzwischen hat sich der Schwarzstorch hierzulande gut etabliert.

Kiebitze und Heidelärchen rasten länger in GöttingenEichsfelder Tageblatt

www.goettinger-tageblatt.de
— Göttingen. "Der Vogelzug ist immer witterungsbedingt", erläutert Knut Sandkühler von der Staatlichen Vogelschutzwarte in Hannover. Die ...

Überlebt das Birkhuhn in der Lüneburger Heide?wildtiermanagement.com

www.wildtiermanagement.com
— Vorgaben der EU-Vogelschutzrichtlinie – Knut Sandkühler, Staatliche. Vogelschutzwarte im NLWKN, Dr. Heinz Düttmann (MU) & Folke Hein (ML).

Umwelt : Kraniche erobern Niedersachsen - WELT

www.welt.de
Vor wenigen Jahren stand der Kranich noch auf der Roten Liste. Heute leben in Niedersachsen Hunderte von Brutpaaren. Und zahllose Vögel machen auf dem Weg ins...
+1