News Petra Pechaček

(1 - 23 von 24
)

Bruchsal: Großes Eröffnungswochenende in der Barockresidenz |...

www.metropolnews.info
Podiumsgespräch zur Wiedereinrichtung der Beletage Gunter Bachmann, Claudia Reisch (Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe) und Michael Hörrmann, Dr. Petra Pechaček (Staatliche Schlösser und Garten Baden-Württemberg) stellen das Projekt mit seinen Herausforderungen vor.

Kinderfest mit lebendigen Märchen- und Sagengestalten |...

www.metropolnews.info
Auch dieses Jahr, am Sonntag, 19. August, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg von 11 bis 18 Uhr zu einer vergnüglichen Entdeckungsreise

Wiedereinrichtung von Schloss Bruchsal - Restauro

www.restauro.de
Die aufwendigen Restaurierungsarbeiten im Schloss Bruchsal neigen sich dem Ende zu. Im September wurden die ersten 15 Tapisserien ins Schloss gebracht.

Aktuelle Nachrichten aus der Landeskunde

www.zum.de
In diesem Jahr steht der Tag der Freilichtmuseen in Baden-Württemberg am 1. August unter dem Thema

"Geburtstagsbesuch" erwnscht: Badische Groherzogin wird 150 | ka-news

www.ka-news.de
Vor genau 150 Jahren, am 5. November 1864, wurde Hilda von Nassau, sptere - und letzte - badische Groherzogin geboren, in der Grabkapelle Karlsruhe wurde sie...

Bild: Atemberaubendes Naturspektakel | HMC – die apa OTSwww.ots.at › OBS_ _OBS0035

www.ots.at
Atemberaubendes Naturspektakel. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Fotograf: Petra Pechacek. Fotocredit: Petra Pechacek.

Blühbarometer für die Kirschblüte - Gartenpraxis

www.gartenpraxis.de
Die Blüte der japanischen Zierkirschen im Schlossgarten Schwetzingen ist das erste Highlight des Frühlings. Der große Kirschgarten vor der Moschee verwandelt...

Alpirsbach: Noch zwei Ausstellungen im Herbst - Alpirsbach -...

www.schwarzwaelder-bote.de
Religion: Im Themenjahr Über Kreuz geht es im Alpirsbacher Kloster um die Reformation in Württemberg

Alpirsbach: Tiefer Blick in die Geschichte des Alpirsbacher Klosters...

www.schwarzwaelder-bote.de
Vortrag: Mönche schon früh mit Gedanken der Reformation konfrontiert / Drei Referentinnen

Lüster nach altem Vorbild - Restauro

www.restauro.de
Im Zuge der Wiedereinrichtung der Beletage von Schloss Bruchsal tauchen die Lüster die Prunkräume wieder in eine originale Atmosphäre.

Die Zeitungsberichte des Regierungsprädidenten in...

www.euro-boek.nl
Die Zeitungsberichte des Regierungsprädidenten in Wiesbaden an Seine Majestät U kunt hier alle boeken van Thomas Klein, Ronald Füssel, Friedhelm...

Monastère et château de Bebenhausen - Communiqués de presse

www.kloster-bebenhausen.de
Michael Hörrmann, der Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, und die Konservatorin Dr. Petra Pechaček konnten zufrieden ...

Fahr mal hin - Speyer-Kurier

archiv.speyer-kurier.de
SPEYER-KURIER - Kurpfälzer Allgemeine Zeitung die Mit-Mach-Zeitung, aktuell und informativ. Den Vereinen, der Kultur, der Politik und den Menschen in der...

Communiqués de presse: ARBEITSRUNDGANG FÜR DIE MEDIEN AM 11. JULI

www.schloss-favorite-rastatt.de
Vous trouverez ici tous les communiqués de presse sur les événements et autres nouvelles des derniers mois.

Château et Parc de Schwetzigen - Communiqués de pressewww.schloss-schwetzingen.de › presse › communiques-de-presse

www.schloss-schwetzingen.de
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Petra Pechacek. Charactéristiques techniques. JPG, 2600x1950 Pxl, 300 dpi, Mo. Download.

Château résidentiel de Ludwigsbourg - Communiqués de ...www.schloss-ludwigsburg.de › presse › communiques-de-presse

www.schloss-ludwigsburg.de
Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Petra Pechacek. Charactéristiques techniques. JPG, 3872x2592 Pxl, 1 dpi, Mo. Download.

Karlsruhe: Stadtgeschichte: Großherzogliche Grabkapelle

presse.karlsruhe.de
Konservatorin Dr. Petra Pechaček, wies auf den Reichtum an Geschichten hin, die sich mit dem Mausoleum verbinden: Welche Schicksale sich hinter den ...

Memoria im Wandel. Fürstliche Grablegen im 18. und 19. Jahrhundert |...

www.hsozkult.de
Rückzugsort oder Denkmal? Das Mauloseum im Karlsruher Hardtwald Prof. Dr. Reiner Sörries, Kassel Die Neunutzung von historischen Grabanlagen und Grüften als. Möglichkeit nachhaltiger Denkmalpflege Fahrt zum Mausoleum im Hardtwald Führung: Dr. Petra Pechacek, Karlsruhe.

Monastère de Maulbronn - Communiqués de pressewww.kloster-maulbronn.de › presse › communiques-de-presse

www.kloster-maulbronn.de
„Wir stellen in Maulbronn immer wieder ein starkes Interesse auch an anspruchsvollen Veranstaltungen fest“, erklärt Dr. Petra Pechaček, als Konservatorin der ...

Monastère et château de Bebenhausen - Communiqués de ...www.kloster-bebenhausen.de › presse › communiques-de-presse

www.kloster-bebenhausen.de
Mit Dr. Petra Pechacek. Marmorsaal bis Uhr Kurzführungen zum Thema „Barocke Tafelfreuden“. Mit Dr. Ralf Wagner. Fürstensaal bis

Pressemeldungen Detailansicht: VORTRAG AM 8. DEZEMBER

www.kloster-alpirsbach.de
Dezember um 19 Uhr, wird Dr. Petra Pechaček, Konservatorin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, gemeinsam mit ...

Schloss Favorite Rastatt - Pressemeldungen Detailansicht

www.schloss-favorite-rastatt.de
Und sie ist eine absolute Rarität: Sie ist eine der ganz wenigen gut erhaltenen höfischen Eremitagen. Dr. Petra Pechaček erläutert: „Während ...

Schloss Bruchsal: Barocke Tafelkultur: Historische Brikadawww.brikada.de › Kultur › schloss-bruchsal-barocke-tafelkultur-histo...

www.brikada.de
... Plänen, waren Teil der Repräsentation an den barocken Tafeln“, erklärt Dr. Petra Pechaček, die Konservatorin von Schloss Bruchsal.
Verwandte Suchanfragen zu Petra Pechaček
Personen
Vorname "Petra" (65650)
Name "Pechaček" (1)
+1