News Willy Cohn

(1 - 17 von 17
)

Leipziger Internet Zeitung: Die Tagebücher des jüdischen Historikers...

www.l-iz.de
Breslau 1933: Die jüdische Gemeinde ist die drittgrößte im Deutschen Reich. Noch. Binnen weniger Jahre zerfällt das Gemeindeleben, flüchten die, die können,...

Taz: Ausstellung im Roten Rathaus: Jüdisches Leben an der Oder - taz.de

Die Ausstellung „Im Fluss der Zeit“ erinnert an das Schicksal deutscher und polnischer Juden. Gemeinsam ist ihnen, dass sie vor in Vergessenheit geraten...

Ein Jude, der Deutschland liebte - rbb Brandenburg | programm.ARD.de

programm.ard.de
Es ist trotz all dem sehr schwer, sich die Liebe zu Deutschland ganz aus dem Herzen zu reißen, schreibt Willy Cohn Anfang Der Historiker ahnt, was auf...

NZZ: Deutscher Patriot und Zionist | NZZ

In Fachkreisen trug der Breslauer Historiker Willy Cohn den Beinamen «Normannen-Cohn»; der verdankte sich seiner Beschäftigung mit der sizilisch-staufischen...

Der Artikel mit der oldthing-id ' ' ist aktuell nicht...

oldthing.de
'AK Zerbst, Marktstrasse mit Geschäft Willy Cohn und alten Giebelhäusern' ist aktuell nicht lieferbar. Bitte sehen Sie sich unsere ähnlichen Artikel an.

der Böhlau Verlag über die gute Aufnahme der Bücher Tagebücher von...

buchmarkt.de
Bereits hat der Kölner Böhlau Verlag die Tagebücher von Willy Cohn erstmals auf den Markt gebracht. Nun bekommt er mit der TV-Dokumentation der...

Willy Cohn | Silesia Newswww.silesia-news.de › tag › willy-cohn

www.silesia-news.de
— Schlagwort: Willy Cohn · Jüdisches Leben in Breslau vor und nach dem Holocaust – Vortrag und Diskussion · Kategorien · Archive · Schlagwörter.

Die Tragik der deutschen Juden - WELT

www.welt.de
Willy Cohn war Lehrer in Breslau, musste nach seinen Beruf aufgeben und emigrierte nach Palästina. Jetzt werden seine Tagebücher veröffentlicht. Die...

Auschwitz-Befreiung: Gauck geißelt die Verdrängung - Politik -...

www.sueddeutsche.de
Gauck bei Gedenkstunde zur Befreiung des KZ-Auschwitz: Bundespräsident kritisiert Verdrängung der Nazi-Verbrechen in Westdeutschland.

Die Heimatfalle - Kultur - Tagesspiegel

www.tagesspiegel.de
Willy Cohn: Kein Recht, nirgends. Tagebuch vom Untergang des Breslauer Judentums 1933– Hrsg. Norbert Conrads. 2 Bde., S., Böhlau Verlag, ...

Vor dem Genozid - Willy Cohn schildert den Untergang des Breslauer...

literaturkritik.de
Vor dem GenozidWilly Cohn schildert den Untergang des Breslauer Judentums

Seventy Years to the Deportation of German Jewry | H-Soz-Kult....

www.hsozkult.de
"Date of Entrance is not Known Yet": Dr. Willy Cohn's Testimony about the Jewish Flats Evacuation and the First Deportation from Breslau. Dr. Rivka Elkin

ARD-Doku: Kein Trost, nirgends - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel

www.tagesspiegel.de
ARD-Doku : Kein Trost, nirgends "Ein Jude, der Deutschland liebte" - eine Dokumentation über Willy Cohn, der nicht glauben konnte, dass das deutsche ...

› SPD Halberstadt

spd-halberstadt.de
Versuch des Aufbaus einer sozialen Demokratie in der Weimarer Republik Den revolutionären Umbruch im Jahre schildert Erich ...

Ein Jude, der Deutschland liebte - Naxos.Kino

naxos-kino.org
Die Veröffentlichung der Tagebücher von Willy Cohn unter dem Titel "Kein Recht, nirgends" war eine zeitgeschichtliche Sensation.

Film: Ein Jude, der Deutschland liebte — Frankfurter Info

www.frankfurter-info.org
Willy Cohn beschreibt seine Patriotenqual: Er liebt sein Vaterland, aber als gläubiger Jude stellt er sich ein Leben in Israel vor. Zu spät: Im November

Nationalsozialismus - Vom leisen Untergang des Judentums |...

www.deutschlandfunk.de
Tagebücher geben Auskunft über Ereignisse, die in keinem Geschichtsbuch stehen. So auch die Aufzeichnungen einer jungen niederländischen Studentin und eines...
+1