News Wolfgang Schäuble

(1 - 30 von 2287
)

Spiegel.de: Sondierung mit SPD:Merkel nimmt Genossen in die Pflicht

[SPIEGEL ONLINE ] - Kurz vor Beginn der ersten Sondierungsrunde mit der SPD hat Kanzlerin Merkel ernsthafte Gespräche gefordert. Alle Beteiligten trügen eine große Verantwortung: "Die Welt schaut auf uns."

Spiegel.de: Schwierige Regierungsbildung:SPD und Union sondieren am Freitag

[SPIEGEL ONLINE ] - Der Termin für das erste Treffen von SPD und Union steht: Vertreter kommen am Freitag zusammen, um eine mögliche Große Koalition auszuloten. Bundespräsident Gauck beginnt seine Vieraugengespräche mit den Parteichefs am Nachmittag.

Spiegel.de: Sondierung zwischen Union und SPD:Das 42-Augen-Gespräch

[SPIEGEL ONLINE ] - Eigentlich geht es nur um ein erstes Abtasten, doch das Sondierungsgespräch zwischen CDU, CSU und SPD nimmt bereits gewaltige Ausmaße an: Die Union will insgesamt 14 Vertreter schicken, die Sozialdemokraten planen mit sieben. Bislang.

Spiegel.de: Debatte um Steuererhöhungen:Einspruch vom Chef-Blockierer

[SPIEGEL ONLINE ] - "Darauf gebe ich mein Wort": Horst Seehofer zurrt mit seinem Nein zu Steuererhöhungen die Spielregeln fest - dabei haben Union und SPD noch gar nicht mit Sondierungsgesprächen begonnen. Sein kompromissloser Kurs bringt die Kanzlerin in die Bredouille.

Spiegel.de: Medienbericht:CDU bringt Spitzensteuersatz von 49 Prozent ins Gespräch

[SPIEGEL ONLINE ] - Die Union muss eine Regierungskoalition schmieden - und nähme auch Steuererhöhungen dafür in Kauf. Generalsekretär Gröhe hat den kritischen Wirtschaftsflügel seiner Partei einem Bericht zufolge auf einen höheren Spitzensteuersatz eingestellt, bis zu 49 Prozent seien denkbar.

Spiegel.de: Unionspolitiker zu Steuererhöhungen:Geschwätz von gestern

[SPIEGEL ONLINE ] - "Gift für die Wirtschaft", "aberwitzig", "Todsünde": Mit drastischen Worten hat die Union immer wieder gegen Steuererhöhungen gewettert - vor der Wahl. Auf der Suche nach einem Koalitionspartner ändert sich jetzt plötzlich der Ton. Eine Sammlung von Zitaten aus Wahlkampfzeiten.

Heise.de: CSU mit Plänen für Pkw-Maut isoliert

[heise.de] - Widerspruch kommt nicht nur von der Opposition, sondern auch aus der Schwesterpartei CDU.

Heise.de: Gesucht: Deutschlands verantwortungsvollste Unternehmer

[heise.de] - Unternehmen, die nachhaltig arbeiten und auch soziale Verantwortung nicht scheuen, sind aufgerufen, sich für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis zu bewerben.

Heise.de: Slowenien: Fertigmachen zur nächsten Banken-Rettung

[heise.de] - Das kleine Slowenien ist der nächste Rettungskandidat, weil das Land seine Banken auffängt, statt sie abzuwickeln

Heise.de: "Es ist Zeit, sich zu erheben"

[heise.de] - An eine Rettung über den aktuellen Eurorettungsschirm und die damit verbundenen Sparmaßnahmen glaubt in Athen niemand mehr

Heise.de: Reparationen, Rückzahlungen von Krediten oder Revanche?

[heise.de] - Wieso drängen die Griechen jetzt auf die Einlösung von Kriegsschulden?

Heise.de: Symbolpolitik gegen Steuerflucht

[heise.de] - Die EU will das Bankgeheimnis abschaffen und Offshore-Finanzzentren austrocknen. Doch bisher hat sich nicht viel bewegt. Vor allem Deutschland und Großbritannien stehen auf der Bremse

Heise.de: Big Brother Awards 2013: "Zerschlagt Google"

[heise.de] - In Bielefeld wurden die Negativpreise für Datenkraken vergeben. Sie gingen unter anderem an Apple, Google und den Beitragsservice der Rundfunkanstalten.

Heise.de: Soll und muss ich das sehen?

[heise.de] - Frage an die Lebensberatung: Darf und muss ich gewisse Sachen anschauen? Darf ich auch selbst etwas fragen?

Heise.de: Offshore-Leaks: Wie 86 Journalisten aus 46 Ländern 260 Gigabyte an Daten durchforsteten

[heise.de] - Um die große Menge an Informationen über ein Netzwerk von Steuerhinterziehern auszuwerten, baute das Internationale Konsortium für investigative Journalisten das spezielle Suchsystem Interdata sowie ein eigenes Nachrichtenzentrum auf.

Heise.de: Zyprischer Fallout

[heise.de] - Die geopolitischen und wirtschaftlichen Folgen der kompromisslosen Haltung Berlins während der Zypern-Krise zeichnen sich bereits deutlich ab

Heise.de: Ist Zypern gerettet?

[heise.de] - Rätselraten darüber, wie es auf der Insel weitergehen wird

Heise.de: Das großgehungerte Deutschland

[heise.de] - Was die Zypernkrise über die Zustände in Deutschland und seinem Europa zutage fördert

Heise.de: Dem "Nein" vom Dienstag folgt ein "Jein" am Freitag

[heise.de] - Da capo für die Teilenteignung von Konten auf Zypern

Heise.de: Bankenrettung in Zypern: Das Chaos ist komplett

[heise.de] - Schlimmere Situation als nach der Lehmann-Brothers-Pleite?

Heise.de: Happy Birthday, Schweinesystem!

[heise.de] - Deutschlands Eliten aus Wirtschaft und Staat haben allen Grund, das zehnjährige Jubiläum ihrer Agenda zu feiern. Für die Lohnabhängigen ist es hingegen der Jahrestag einer historischen Niederlage

In letzter Minute: Dresdner Linkspartei will TLG-Verkauf noch stoppen

www.neues-deutschland.de
[Neues Deutschland] - Wolfgang Schäuble, der in der Sache verantwortlich ist, solle „mit den Ländern unter direkter Beteiligung der Kommunen, in denen sich Wohnungsbestände im Besitz der TLG Wohnen GmbH befinden, Gespräche mit dem Ziel zu führen, wirtschaftlich und

Schäuble für Direktwahl des EU-Ratspräsidenten

www.ivz-aktuell.de
[Ibbenbürener Volkszeitung] - Berlin (dpa) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich für eine Direktwahl des EU-Ratspräsidenten ausgesprochen. Möchten Sie jetzt weiterlesen? Zur begrenzungs- und kostenfreien Nutzung aller ivz.aktuell-Inhalte in Text, Bild und Video

Zweiter Schuldenschnitt für Athen wird kommen

www.dw.de
[www.dw.de] - Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble hat eigentlich dem lang erwarteten Troika-Bericht die Spannung genommen, indem er vor Kurzem einen Staatsbankrott Griechenlands ausschloss. Nun sorgt der noch zu veröffentlichende Bericht doch für

Koalitions-Spitzentreffen am Sonntag steht auf der Kippe

de.reuters.com
[Reuters Deutschland] - Es wurde jedoch darauf verwiesen, dass sich Finanzminister Wolfgang Schäuble an dem Tag beim G20-Finanzministertreffen in Mexiko befindet und auch Wirtschaftsminister Philipp Rösler erst am frühen Morgen aus Indien zurückkehre. Die Beteiligten seien

Schäuble soll strengere Regeln für Spekulanten durchsetzen

www.topagrar.com
[top agrar online] - Wolfgang Schäuble Zwölf namhafte Organisationen, darunter die Welthungerhilfe, die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und Südwind, haben Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble aufgefordert, härter gegen die Spekulationen mit

Kompakt: Politik Kompakt

www.welt.de
[DIE WELT] - "Das steht bei uns im Augenblick nicht auf der Agenda", sagte eine Sprecherin von Ressortchef Wolfgang Schäuble in Berlin. Ähnliches verlautete aus dem Umfeld von FDP-Chef Philipp Rösler. Der CDU-Wirtschaftspolitiker und Unionsfraktionsvize Michael

Grenzen für Spekulanten

newsticker.sueddeutsche.de
[Süddeutsche.de] - Ein Bündnis aus zwölf Organisationen hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Montag zu einem 'entschlossenen Handeln' gegen Nahrungsmittelspekulationen aufgerufen. 'Wir bitten Sie: Tragen Sie dazu bei, diesen Wahnsinn jetzt zu

„Große Ehre für die Uni Würzburg“

www.mainpost.de
[Main Post] - Mit dabei sind unter anderem Bundespräsident Joachim Gauck, Finanzminister Wolfgang Schäuble, die Oppositionsgrößen Peer Steinbrück und Jürgen Trittin, Bundesbankpräsident Jens Weidmann, Siemens-Chef Peter Löscher – und Frankreichs

Heiße diplomatische Bemühungen zur Rettung Griechenlands

www.saarbruecker-zeitung.de
[saarbruecker-zeitung.de] - Deutschland und Frankreich betonten unterdessen, sie strebten eine umfassende Lösung für Griechenland an. Der französische Finanzminister Pierre Moscovici sagte nach einem Treffen mit seinem deutschen Amtskollegen Wolfgang Schäuble (CDU) in
+1